Bernina- & Glacier-Express mit Zermatt
- Hausabholung Berlin/Potsdam
- Fahrt im Komfortreisebus
- BVB-Sektfrühstück plus
- 2 x Übernachtung/HP in einem Mittelklassehotel während der An- und Abreise im Raum Ulm
- 2 x Übernachtung/Frückstück im 3*Hotel Albula & Julier Tiefencastel
- 2 x Übernachtung/Frühstück im 3*Hotel Adhhoc Naters
- 6 Abendessen als 3-Gänge-Menü
- Stadtspaziergang Bregenz am Bodensee
- Fahrt mit dem Bernina-Express Tiefencastel-Tirano oder umgekehrt (2.Klasse Panoramawagen)
- Fahrt mit dem Glacier-Express Tiefencastel-Andermatt oder umgekehrt (2.Klasse Panoramawagen)
- Kurtaxe
- Reiseleitung ab Berlin
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen
In Expresslinien kann es bei Überlastung zur Fahrt in Linienzügen (keine Panoramawagen) kommen.
Diese Reise ist zur Zeit nur auf Anfrage buchbar.
Termine & Preise
Online Buchung
Belegung: 2 Personen
inkl. HP
Belegung: 1 Person
inkl. HP
Allgemeine Reiseinformationen
Ihr Reiseverlauf
Der Glacier-Express, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt, bietet ein unvergleichliches Reiseerlebnis. Vorbei an Wildbächen und den jungen Flüssen Rhein und Rhône eröffnet sich ein Panorama vergletscherter Drei- und Viertausender. Ergänzend wartet der Bernina-Express, der von Pontresina bis ins italienische Tirano fährt mit eindrucksvollen Landschaften. Ebenso lohnt sich die kurze Zugstrecke von Täsch nach Zermatt: In nur zwölf Minuten erreichen Sie das autofreie Bergdorf und genießen erste Blicke auf das majestätische Matterhorn.
3*Albula & Julier und 3*Hotel Adhhoc
Das Albula & Julier Hotel in Tiefencastel befindet sich im Kanton Graubünden. Das moderne eingerichtete Hotel Adhhoc im Wallis liegt in Naters. Die Zimmer beider Hotels sind mit Dusche/WC, TV, Telefon und WLAN ausgestattet.
Highlights
- atemberaubende Natur und Alpen-Panoramen
- Bernina- und Glacier-Express im Panoramawagen
- Zermatt mit Gelegenheit zur Auffahrt Gornergrat
Tag 1
Anreise Ulm
Sie reisen entspannt zu Ihrer ersten Übernachtung, wo Sie vor dem Einchecken und dem Abendessen Ulm bei einem kleinen Rundgang anders kennenlernen.
Tag 2
Anreise nach Tiefencastel
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise in die Schweizer Alpen fort. Am Bodensee legen Sie einen Halt in Bregenz ein und unternehmen einen entspannten Spaziergang entlang der Uferpromenade mit anschließender Freizeit. Weiter führt die Route vorbei am Fürstentum Liechtenstein nach Tiefencastel, wo Sie am frühen Nachmittag Ihr Hotel erreichen.
Tag 3
Bernina-Express
Heute erwartet Sie eine der schönsten Bahnstrecken der Welt, die Fahrt mit dem Bernina-Express von Tiefencastel nach Tirano. Die spektakuläre Strecke verbindet die Gletscherwelt der Alpen mit der mediterranen Landschaft Norditaliens. Zu den Höhepunkten gehören der Ausblick von Alp Grüm auf den Piz Palü, das Ospizio Bernina auf 2.253 Metern Höhe sowie das berühmte Kreisviadukt von Brusio und das Landwasserviadukt, Meisterwerke der Ingenieurskunst. Nach Zeit für einen Bummel in Tirano, fahren Sie mit dem Bus zurück in Ihr Hotel nach Tiefencastel.
Tag 4
Glacier-Express
Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist die Fahrt mit dem Glacier-Express, dem „langsamsten Schnellzug der Welt“. Von Tiefencastel nach Andermatt erleben Sie grandiose Bergpanoramen, tiefe Schluchten und kunstvolle Viadukte. Besonders eindrucksvoll sind der Albulapass und der Oberalppass mit 2.033 Metern als höchster Punkt der Strecke, dann fahren Sie weiter mit dem Bus ins Hotel nach Naters.
Tag 5
Zermatt & Option Gornergrat
Heute reisen Sie in das autofreie Bergdorf Zermatt. Von hier genießen Sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf das Matterhorn und 28 weitere Viertausender. Dort bietet sich die Gelegenheit, mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat zu fahren. Ein beeindruckender Ausflug, der sich lohnt.
Tag 6
Rückreise Ulm
Auf dem Weg zur Zwischenübernachtung in Ulm erwartet Sie ein süßes Highlight: Ein Besuch beim traditionsreichen Chocolatier Cailler mit Verkostung, bevor Sie am späten Nachmittag wieder im Hotel zu Abend essen.
Tag 7
Heimreise
Mit vielen unvergesslichen Eindrücken treten Sie die Heimreise nach Berlin an.
Rückkunft ZOB ca. 19:30 Uhr, Ausstieg wie Einstieg