Krakau und die Schätze Kleinpolens
- Hausabholung Berlin/Potsdam
- Fahrt im Komfortreisebus
- BVB-Sektfrühstück plus
- 4 x Übernachtung im 3*Hotel Vienna House Easy by Wyndham Cracow
- 4 Frühstückbuffets
- 3 Abendessen im Hotel
- 1 Abendessen in der Altstadt in Krakau
- Altstadtführung Krakau
- Eintritt in die Wawel-Kathedrale
- Eintritt Marienkirche
- Eintritt und Führung im Salzbergwerk Wieliczka
- Führung durch das jüdische Viertel Kazimierz
- Führung und Eintritt in das Schloss Pieskowa Skała im Ojcowski-Nationalpark
- Reiseleitung ab Berlin
Mindesteilnehmerzahl 20 Personen.
Personalausweis erforderlich.
Diese Reise ist zur Zeit nur auf Anfrage buchbar.
Termine & Preise
Online Buchung
Belegung: 2 Personen
inkl. HP
Belegung: 1 Person
inkl. HP
Allgemeine Reiseinformationen
Ihr Reiseverlauf
Besuchen Sie mit uns die ehemalige Hauptstadt Polens! Auch wenn Krakau heute nicht mehr offiziell diesen Titel trägt, spürt man an jeder Ecke die tiefen Wurzeln der polnischen Nationalidentität. Nirgendwo sonst lässt sich die bewegte Geschichte des Landes so eindrucksvoll erleben wie hier. Die historische Altstadt mit ihren prächtigen Bauwerken aus Gotik, Renaissance und Barock zeugt von den vielfältigen Einflüssen vergangener Herrscher und der weltoffenen Atmosphäre der Stadt. Neben der faszinierenden Metropole erwartet Sie auf dieser Reise auch die beeindruckende Natur der Hohen Tatra. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Aufenthalt voller Kultur, Geschichte und atemberaubender Landschaften!
3*Hotel Vienna House Easy by Wyndham Cracow
Das Hotel Vienna House Easy by Wyndham Cracow liegt etwa 1,5 km vom Hauptmarkt und nur 2 km vom Wawel entfernt. Ihnen stehen klimatisierte Zimmer mit Sat-TV und kostenfreiem WLAN zur Verfügung. Die Zimmer sind gemütlich, modern und funktional eingerichtet und verfügen über ein Bad mit Dusche oder Wanne/WC, Föhn und einen Tresor.
Highlights
- Krakau – königliche Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe
- Salzschätze von Wieliczka – ein unterirdisches Wunder
- Ojcowski Nationalpark – faszinierende Kalksteinnatur
Tag 1
Anreise - KrakauAuf Ihrer Reise durch Nieder- und Oberschlesien erreichen Sie am Nachmittag Krakau. Nach dem Bezug Ihres Zimmers im Hotel haben Sie freie Zeit für einen Spaziergang durch die charmanten Straßen dieser königlichen Stadt. Am Abend erwartet Sie ein schmackhaftes Essen im Hotel.
Tag 2
KrakauHeute entdecken Sie Krakau, die ehemalige polnische Hauptstadt, die fast sechs Jahrhunderte lang das politische und geistige Zentrum des Landes war. Bei einer Führung sehen Sie den beeindruckenden Hauptmarkt, Europas größten Marktplatz mit den historischen Tuchhallen, die prachtvolle Marienkirche und das Wawel-Schloss, wo Sie ebenfalls eine Führung genießen. Anschließend bleibt Zeit zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die charmante Altstadt, genießen Sie einen Cappuccino in einem der gemütlichen Cafés und lassen Sie die lebendige Atmosphäre auf sich wirken. Den Tag runden Sie mit einem Abendessen am Hauptmarkt ab.
Tag 3
Wieliczka - Jüdisches Viertel KazimierzBesuchen Sie das berühmte Salzbergwerk Wieliczka, eine Welt voller Kunstwerke, künstlicher Seen, Kapellen und lebensgroßer Figuren, die von Bergleuten über Jahrhunderte hinweg geschaffen wurden. Am Nachmittag geht es weiter in das jüdische Viertel Kazimierz in Krakau. In den verwinkelten Gassen begegnen Ihnen überall Spuren der Geschichte polnischer Juden, und Sie entdecken auch Drehorte des Films „Schindlers Liste“. Den Tag lassen Sie mit einem Abendessen im Hotel ausklingen.
Tag 4
Ojcowski-NationalparkNach dem Frühstück fahren Sie zur Besichtigung der Burg in Pieskowa Skała, einer über dem Tal thronenden Wehrburg aus dem 14. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss umgebaut wurde. Dieses Meisterwerk mittelalterlicher Wehrtechnik bietet ein Museum, einen Garten und Arkaden, wo Sie entspannen können (nicht Rollator geeignet). Zum Abschluss der Reise genießen Sie ein Abendessen im Hotel.
Tag 5
HeimreiseMit vielen neuen Eindrücken treten Sie entspannt die Heimreise nach Berlin an.
Rückkunft ca. 19 Uhr. Ausstieg wie Einstieg.