+49 (0) 30 - 68 38 90
service@bvb-touristik.de
©Gabriele Rohde - stock.adobe.com ©BirgitMundtOsterw. - stock.adobe.com
Das lilafarbene Naturschauspiel

Lüneburger Heide

Reisecode: D-HEIB
Im Reisepreis enthalten
  • Hausabholung Berlin/Potsdam
  • Fahrt im Komfortreisebus
  • BVB-Sektfrühstück plus
  • 3 x Übernachtung im 3*Hotel Park Soltau
  • 3 reichhaltige Frühstücksbuffets
  • 3 Abendessen als 2-Gänge-Menü oder Buffet
  • Kaffee & Kuchen im Heidecafé
  • Eintritt/Führung Mühlenmuseum Gifhorn
  • Stadtführung Celle
  • Kutschenfahrt durch die Heide
  • Heidschnuckenaustrieb
  • Besuch Heideblütenfest 
  • Stadtführung Celle 
  • Stadtführung Soltau 
  • Reiseleitung ab Berlin

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.

Diese Reise ist zur Zeit nur auf Anfrage buchbar.

Anfragen
© Gabriele Rohde - stock.adobe.com
© BVpix - Fotolia
©pure-life-pictures - stock.adobe.com
©HPS-Digital - stock.adobe.com
©Klaus Büth - stock.adobe.com
© artfocus - Fotolia
© Myrna Schwartinsky - Fotolia
© Andreas Fischer - stock.adobe.com
© pure-life-pictures - Fotolia
© BildPix.de - stock.adobe.com
©Pecold - stock.adobe.com
© I.Arle41 - stock.adobe.com
© Sina Ettmer - stock.adobe.com
©RuZi - stock.adobe.com
© Gabriele Rohde - Fotolia
©BirgitMundtOsterw. - stock.adobe.com
©Gabriele Rohde - stock.adobe.com
Es konnten keine gültigen Termine gefunden werden. Bitte wenden Sie sich an unser Service-Center:
Tel: +49 (0) 30 - 68 38 90
Mail: service@bvb-touristik.de
Allgemeine Reiseinformationen

Ihr Reiseverlauf

©Gabriele Rohde - stock.adobe.com
Das lilafarbene Naturschauspiel
Lüneburger Heide

Einmal im Jahr, von Anfang August bis Ende September, versinkt die Landschaft der Lüneburger Heide in einem violetten Blütenmeer. Genießen Sie diese besondere Atmosphäre bei einer Kutschfahrt oder einem entspannten Heidespaziergang. Und als Höhepunkt dieser Reise besuchen Sie einen Heidschnuckenschäfer und das Heideblütenfest in Amelinghausen.

3*Hotel Park Soltau

Das Hotel befindet sich am grünen Stadtrand von Soltau, im Herzen der Lüneburger Heide. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad, Telefon, TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Im Restaurant werden regionale und internationale Gerichte serviert. Die Bar lädt zum Verweilen am Abend ein und der hoteleigene Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna ist der ideale Ort zum Entspannen.

Highlights

  • Weite Wacholderheiden und malerische Landschaften
  • Besuch eines Heidschnuckenschäfers
  • Heideblütenfest in Amelinghausen

Tag 1
Celle - Anreise

Europas größtes zusammenhängendes Fachwerkensemble erwartet Sie in der schönen Fachwerkstadt Celle. Bei einer Stadtführung tauchen Sie in die Welt des Fachwerks und des Celler Bürgertums ein. Ihr Hotel in Soltau erreichen Sie am frühen Abend, wo Sie nach dem Zimmerbezug zum Essen erwartet werden. 

Tag 2
Soltau - Lüneburger Heide

Hat sich in Soltau die Beamtenkatze eingeschlichen? Was verbirgt sich hinter dem Hochzeitsbrunnen? Und was hat es mit dem "weißen Gold" auf sich? Diese und viele andere Geschichten erfahren Sie bei einer Stadtführung durch Soltau. Am Nachmittag unternehmen Sie eine gemütliche Fahrt mit dem Pferdewagen durch die Osterheide und das Landschaftsschutzgebiet Höpen. Hier können Sie die typischen alten Bienenstöcke der Heidelandschaft entdecken und sich an den alten Birken und den knorrigen Wacholderbüschen erfreuen. Auch der immer blühende Heidegarten wird bei dieser Tour besucht. Danach lassen Sie den Nachmittag genussvoll bei einem leckerem Stück Torte und einer Tasse Kaffee in der Heide ausklingen. 

Tag 3
Heideblütenfest

Am Vormittag beobachten Sie den Schäfer und seine Hunde, wie sie die Heidschnuckenherde aus dem Stall in die Heide treiben. Die Heidschnucke ist ein Wahrzeichen der Lüneburger Heide und ein tierischer Landschaftspfleger. Der Rest des Tages steht ganz im Zeichen eines Heideblütenfestes. Seien Sie dabei, wenn der Festumzug mit der frisch gekürten Heidekönigin und prächtig geschmückten Wagen durch Amelinghausen zieht. 

Tag 4
Gifhorn - Heimreise

Dreizehn Mühlen in Originalgröße aus aller Welt klappern im Freilichtmuseum Gifhorn. Bestaunen Sie bei einer Führung die typisch weißen Windmühlen aus Griechenland und Portugal, eine sonnengelbe mallorquinische Mühle und ein Duplikat der historischen Mühle von Schloss Sanssouci. Am Dorfplatz mit niedersächsischen Fachwerkhäusern, können Sie sich am Backhaus, wie anno dazumal, mit Brot und Kuchen aus dem Steinofen stärken. Danach erfolgt die Rückreise nach Berlin.  

Abfahrtsorte
Abfahrt
07:30Grenzallee 15, 12057 Berlin, BVB Betriebshof
08:00Am Ostbahnhof/Ecke Koppenstraße
09:00Zentrale Omnibusbahnhof am Funkturm, Messedamm
09:30Autobahnraststätte Michendorf

Rückkunft ZOB ca.18:00 Uhr, Ausstieg wie Einstieg

Unsere Empfehlungen