Zum Theater am Rand
ins Oderbruch
- Fahrt im Komfortreisebus
- BVB-Sektfrühstück
- Rundfahrt Oderbruch
- Eintritt inkl. freier Sitzplatzwahl im Theater
- Reiseleitung ab Berlin
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.
Termine & Preise
Online Buchung
Allgemeine Reiseinformationen
Ihr Reiseverlauf
Im kleinen Ort Zollbrücke unweit der Oder gelegen, erfreut sich das Theater am Rand nun schon seit über 25 Jahren einer großen Beliebtheit. Besuchen Sie eine Vorstellung in diesem ganz besonderen Theater. Bereits die Anreise durch die wunderbare Oderregion ist ein Genuss. Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zum Deich oder stärken Sie sich vor Vorstellungsbeginn bei einem Imbiss oder Mittagessen im Theaterrestaurant „Randwirtschaft“.
25.04. und 06.09. Liebe in Zeiten des Hasses
Musikalisch-szenische Lesung mit Florian Illies’ großartiger „Chronik eines Gefühls 1929–1939“
Erleben Sie die musikalisch-szenische Lesung nach Florian Illies Werk „Liebe in Zeiten des Hasses - Chronik eines Gefühls 1929-1939“. Brecht, Weigel, die Manns, Gründgens, Wedekind, Werfel, Benn, Kästner, Tucholsky und andere kommen zu Wort. Erzählt wird von den Liebespaaren der Kulturgeschichte im Spannungsfeld Vorkriegszeit. Mit Julia Jäger, Anne-Catrin Wahls, Michael Kühl und Thomas Rühmann. Wolfgang Torkler begleitet am Klavier.
10.07. Mitten in Amerika
Thomas Rühmann, Kathleen Gaube, Jens-Uwe Bogadtke und Timofey Sattarov erzählen bitterböse Geschichten um Wasser, Boden, Öl, Windräder und Schweinefarmen in den abgelegenen Landschaften von Texas und Oklahoma. Im Mittelpunkt Bob Dollar auf der Suche nach Lebenssinn. Nach dem Roman „Mitten in Amerika“ von Annie Proulx.
Sehen Sie ein Spiel zu viert um die kräftigen, komischen, kriminellen, kulinarischen, elementaren Dinge zwischen Himmel und Erde.
04.10. JUNG & YOUNG
Ein Junge besorgt sich eine Gitarre und fängt an zu spielen: Neil Young. Ein anderer, Navid Kermani, hört leidenschaftlich gern dessen Lieder. Er schreibt darüber Das Buch der von Neil Young Getöteten, ein entwaffnend subjektiver wie intelligenter Essay über den amerikanischen Musiker. Der Lausitzer Rockpoet Gerhard Gundermann dichtete Neil Young nach, spielte seine Musik, starb jung. Der Schauspieler Thomas Rühmann liebt beide, Gundermann und Young, seit seiner Jugend. Der Gitarrist Reentko Dirks wusste von ihnen, aber entdeckte sie erst spät. Rühmann und Dirks spielen, singen, interpretieren Youngs Musik, Gundermanns Lieder, Kermanis Buch.
Rückkunft ZOB ca. 19:00 Uhr, Ausstieg wie Einstieg